Ausstellung und Termine
Informationen zur Ausstellung
Die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch dokumentiert die Geschichte des Tuches, ebenso wie die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um Wunden und Echtheit - versehen mit biblischen Bezügen. Sie bietet die Gelegenheit, Religion und Wissenschaft erfahrbar zu machen.
Kernstücke der Ausstellung sind eine originalgetreue Nachbildung des Tuchs sowie die Nachbildung eines Korpus', der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt wurde. Auch weitere Ausstellungsstücke, wie die Dornenhaube und Nägel, die zur damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden, bieten Anregung zur Diskussion. Die Sammlung umfasst 25 Informationsstelen und sieben Vitrinen.
Entwickelt wurde die Ausstellung von den Maltesern und mit Hilfe privater Unterstützer. Die Wanderausstellung ist deutschlandweit zu sehen. Eine weitere Ausstellung wandert nun auch durch Südamerika.
Kuratorium
- Adelheid von Aulock
- Praxedis von Boeselager
- Sophie von Bechtolsheim
- Bernd Falk
- Bettina von Trott zu Solz
- Sophie zu Löwenstein
- Douglas von Saurma-Jeltsch (Vorsitz)
Ausstellungstermine
Der Eintritt in unsere Ausstellung ist immer kostenfrei. Die Organisatoren vor Ort freuen sich aber über Spenden.
2025
- 02.02. - 19.03.2025 verfügbar
- 23.03. - 07.05.2025 Neresheim
- 11.05. - 25.06.2025 Ehrenfriedersdorf (Sachsen)
- 29.06. - 13.08.2025 Düsseldorf
- 17.08. - 01.10.2025 Zürich-Seebach
- 08.11. - 23.11.2025 Bonn
2026
- 18.01. - 04.03.2026 Hamburg
- 08.03. - 22.04.2026 Landshut
- 26.04. - 10.06.2026 voraussichtlich St. Gallen
- 14.06. - 29.07.2026 verfügbar
- 02.08. - 15.09.2026 verfügbar
- 20.09. - 04.11.2026 verfügbar
Start im März
Neresheim
23. März - 7. Mai 2025
Ort der Ausstellung:
Foyer des Rathauses (Adalbert-Seifriz-Saal)
Hauptstraße 20
73450 Neresheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8-12 Uhr und 14-16 Uhr
Donnerstag 8-12 Uhr und 14-18 Uhr
Freitag 8-12.30 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
Eintritt:
kostenlos
Kontakt: sina.gerlach@neresheim.de
Start im Mai
Ehrenfriedersdorf
10. Mai bis 22. Juni 2025
Ort der Ausstellung:
Sankt Niklas Kirche Ehrenfriedersdorf
Obere Kirchstraße 10
09427 Ehrenfriedersdorf
Tel.: +49 37341 2277
kg.ehrenfriedersdorf@evlks.de
Homepage: https://www.niklaskirche.de/
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag bis 21:00 Uhr
Himmelfahrt und Pfingstmontag vormittags geschlossen
Termine für Gruppenführungen bei Frau Isabell Rülke unter +49 1525 2747485
Eintritt:
kostenlos
Rahmenprogramm:
- 10.05.2025 13:00 Uhr: Gemeindewanderung zur Kapelle Schönfeld und zurück
- 10.05.2025 16:30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit Führung durch die Kuratorin Sophie von Bechtolsheim, anschließend Grillen und Abendessen
- 11.05.2025 10:00 Uhr: Eröffnungsgottesdient mit Jubelkonfirmation
- 25.05.2025 14:00 Uhr: Ökumenischer Wortgottesdienst aus Anlass des 1700. Jahrestages des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa mit Bischof Emmanuel von Christoupolis aus Berlin
- 09.06.2025 17:00 Uhr: Pfingstmontag: Konzert mit Gesang und Orgel
- 14.06.2025 19:00 Uhr: Vortrag von P. Freifrau von Boeselager: „Das Grabtuch von Turin – eine Phänomenologie“
- 16.06.2025 19:00 Uhr: Vortrag: von P. Freifrau von Boeselager: „Wie kann es sein, dass Jesu Passion uns den Weg in die Freiheit der Kinder Gottes führt?“
- 22.06.2025 10:00 Uhr: Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Falk Klemm